Sigrid Stagl
Ökonomin und Professorin für Umweltökonomie und -politik an der WU WienProf. Dr. Sigrid Stagl, geboren am 4. Dezember 1968 in Wien, ist Ökonomin und Hochschullehrerin. Sie wuchs auf einem Bauernhof im Waldviertel auf. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) erlangte sie 1999 als weltweit erste Person ein Doktorat in Ökologischer Ökonomie am Rensselaer Polytechnic Institute in New York.
Von 2001 bis 2005 lehrte und forschte sie an der University of Leeds, anschließend bis 2009 an der University of Sussex. 2008 kehrte sie als Professorin an die WU Wien zurück, wo sie 2014 das Institute for Ecological Economics gründete und bis 2019 leitete. Seit 2020 steht sie dem Department für Sozioökonomie der WU Wien vor.
Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologisch ökonomische Modellentwicklung, Methodenentwicklung partizipativer Entscheidungsprozesse sowie empirische Analysen von Energie- und Nahrungsmittelsysteme.
Derzeit ist sie außerdem Mitglied des Generalrates der Oesterreichischen Nationalbank, der Task Force Kreislaufwirtschaft der österreichischen Bundesregierung, des österreichischen Biodiversitätsrates sowie des wissenschaftlichen Beirats der Europäischen Umweltagentur.
Für ihre herausragende Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Öffentlichkeit wurde sie vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen zur „Wissenschafterin des Jahres 2024“ gewählt.
