Felix Müsgens

Leiter Energie-Innovationszentrum und Professor für Energiewirtschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität

Professor Felix Müsgens leitet das Energy Innovation Centre (EIZ) an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus. Das EIZ bietet wegweisende Forschung für die Energiewende, sowohl auf theoretischer als auch auf angewandter Ebene. Es trägt zur Energietransformation auf globaler und regionaler Ebene bei. Die Lausitz ist ein Braunkohleabbaugebiet und damit im Zentrum des Kohleausstiegs. Das EIZ umfasst 14 Professoren und fördert über 70 Forscher an der BTU. Das Forschungszentrum hat etwa 50 Partner aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Prof. Müsgens ist zudem Inhaber des Lehrstuhls für Energiewirtschaft an der BTU, dessen Forschungsschwerpunkte Energiewirtschaft, Energie-Datenanalytik und Energiesystemmodellierung sind. Er hat mehr als 80 wissenschaftliche Beiträge publiziert, darunter zahlreiche Peer-Review-Artikel in führenden Fachzeitschriften sowie ein Textbuch mit dem Titel „Energy Trading and Risk Management“. In angewandten und theoretischen Forschungsprojekten arbeitet er mit Industrieunternehmen, Energieversorgern sowie Verbänden und Ministerien zusammen. 

Prof. Müsgens ist Mitglied zahlreicher Gremien (z. B. Wissenschaftlicher Beratungs- und Projektbeirat von 50Hertz) und assoziierter Forscher am EPRG (University of Cambridge) und im RWI Research Network. Von 2019 bis 2021 fungierte er als gewählter wissenschaftlicher Vertreter im Börsenrat der European Energy Exchange (EEX) Agentur. Im Akademieprojekt ESYS leitete er die Arbeitsgruppe Strommarktdesign. Herr Müsgens promovierte am Institut für Energiewirtschaft (EWI) und DFG-Graduiertenkolleg Riskomanagement an der Universität zu Köln. Er verfügt über umfangreiche Branchenerfahrung als Leiter des Portfoliomanagement-Teams von Trianel und als Gründer der Unternehmensberatung r2b energy consulting GmbH sowie der Tochtergesellschaft solarea GmbH, die Flächen für erneuerbare Projekte identifiziert und sich um Genehmigungsverfahren kümmert. 

Foto: Müsgens

„Die Transformation des Energiesystems braucht Effizienz und Akzeptanz. Oft werden beide als Widerspruch wahrgenommen. In der Forschung finden wir jedoch Belege, dass sie immer wieder Hand in Hand gehen.“

— Felix Müsgens

Präsentiert

10. Oktober, 11:40 - 12:40

It’s about Euro, not Kilowatthours only

Gerhard Marterbauer über Grüne Finanzierung, Michaela Keplinger-Mitterlehner über die Finanzierung der Transformation und Anton Burger über die Möglichkeit und den Wert einer gut geplanten Transformation.
DO-X teatro